Warum Instructor-led Trainings?
Praxisnahes Wissen aus erster Hand.
Unsere beliebtesten Instructor-led Trainings @GBTEC
Einführung in BIC Process Design

Grundlegende Einführung in BIC Process Design, mit Schwerpunkt auf System-funktionalitäten und den verschiedenen Prozessmodell- und Objekttypen.
BIC Process Design - Administration

Diese Schulung richtet sich an Personen, die für die Verwaltung und Administration von BIC Process Design verantwortlich sind.
Einführung in BIC Process Execution

Diese Schulung bietet einen umfassenden Überblick über die Ausführung von Geschäftsprozessen mit BIC Process Execution.
Geschäftsprozesse mit BPMN 2.0 modellieren

Diese Schulung soll den Teilnehmern ein grundlegendes Verständnis der Inhalte und Diagrammtypen vermitteln, die in der BPMN 2.0 beschrieben sind.
Noch nicht das richtige Training gefunden?
Entdecken Sie mehr!
Stöbern Sie in unserem umfassenden Katalog für Instructor-led Schulungen und finden Sie, was Sie suchen.
FAQ's
Alles, was Sie über Instructor-led Trainings @GBTEC wissen sollten.
Instructor-led Trainings ermöglichen die direkte Interaktion mit dem Trainer, wodurch sofortiges Feedback und das direkte Klären von Fragen möglich sind. Zudem fördern sie eine kollaborative Lernumgebung, in der die Lernenden an Diskussionen und Gruppenaktivitäten teilnehmen können. Darüber hinaus können Instructor-led Trainings an die spezifischen Bedürfnisse der Lernenden angepasst werden, was die Relevanz und Wirksamkeit des Trainings erhöht.
Instructor-led Trainings können in Ihren eigenen Räumlichkeiten, online in Form von Live-Sitzungen oder in den Schulungsräumen von GBTEC stattfinden.
Die Kosten für ein Instructor-led Training können je nach Dauer und Komplexität der Inhalte variieren.
Für Angebote oder Bestellungen wenden Sie sich bitte an Ihren Ansprechpartner oder senden Sie eine E-Mail an [email protected].
Die Dauer von Instructor-led Trainings kann stark variieren, abhängig vom Thema und der Tiefe des Inhalts. Die Trainings können von halbtägigen bis hin zu mehrtägigen Kursen reichen. Der Zeitplan ist in der Regel so gestaltet, dass ausreichend Zeit für Theorie, Praxis und Pausen bleibt, um sicherzustellen, dass die Lernenden konzentriert arbeiten können.